Vielfalt ist keine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, sondern eine wertvolle Realität, die aktiv gestaltet werden kann. Sie ist unser Fundament für ein zukunftsfähiges Miteinander, ein Fensterplatz für neuartige Visionen, und unser gemeinsames Erbe für die nächste Generation in Frieden miteinander zu leben.
Aenki e.V.
Rooted in Culture. Built for Resilience.
Aenki e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich für zukunftsfähiges Bauen in Regionen engagiert, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. Im Fokus stehen Initiativen und Bauprojekte, die lokale Traditionen und kulturelles Wissen mit innovativen Ansätzen verbinden. Aenki bringt erfahrene Handwerker:innen und traditionelle Wissensträger:innen mit jungen Menschen und schlauen Köpfen zusammen, um gemeinsam neue Wege im nachhaltigen Bauen zu entwickeln – ressourcenschonend, klimafreundlich und sozial wirksam.
Wir sind
Der Verein wurde von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Baukultur, Kunst, Politik sowie internationaler Entwicklungszusammenarbeit gegründet. Initiiert wurde er von Julia Mauser, die seit 20 Jahren an internationalen Architekturprojekten arbeitet. Zuletzt verbrachte sie viele Jahre in Äthiopien, war über ein Jahrzehnt an Infrastrukturprojekten der Weltbank beteiligt und wirkte als Architektin auf verschiedenen Kontinenten.

Wir fördern
Aenki e.V. fördert zukunftsorientiertes Bauen an der Schnittstelle von Handwerk, Material-innovation und kulturellem Wissen.
Oft liegen nachhaltige Antworten in traditionellen Baukulturen, die in der Gegenwart wenig Beachtung finden. Unser Ziel ist es, diese kulturellen Praktiken zu bewahren, weiterzuentwickeln und mit heutigen Anforderungen zu verbinden – gemeinsam mit lokalen Partnern und internationalen Netzwerken.d weiter zu entwickeln.
Die Welt braucht neue Ideen fürs Bauen.
Wir fördern:
-
die Entwicklung von Konzepten, die gesellschaftlichen Wandel, kreative Praktiken oder technologische Innovationen voranbringen,
-
die Identifikation und Begleitung von engagierten Personen, die neue Denk- und Handlungsräume erschließen,
-
die Erprobung und Umsetzung von Prototypen, um Ideen frühzeitig sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln.
Ob in Form von Workshops, kollaborativen Prozessen oder anderen, experimentellen Formaten – Aenki e.V. schafft Räume und Ressourcen, damit visionäre Projekte nicht nur gedacht, sondern auch realisiert werden können.
Wir bieten Arbeitsvoluntariate zwischen 1-3 Monate an. Wir bieten 2025/26 Bauen mit Lehmblöcken und Stampflehm in mitten einer Welt geprägt von Hirten und Nomadenstämmen in Nordkenia.
Wir suchen:
für das Projekt in Marsabit:
Menschen die sich vor Ort beim Bauen engagieren, Wasserleitungen verlegen, Sanitär- und Digitalkonzepte mit entwickeln und eine zeitlang vor Ort leben wollen.
für den Verein
Menschen die sich - unabhängig von ihrem Standort - an der Vereinsarbeit beteiligen wollen, besonders bei der Verknüpfung von Sponsoren und Verein mitwirken wollen
für den Verein
Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand, die Lust haben, Ihre geballte Erfahrung in sozial wirksame Projekte zu stecken, also Bauingenieure, Finanz-,Steuerexpertinnen oder Sanitär oder PV Planer- jede(r) ist willkommen.
Kontakt
Impressum
Aenki e.V. Feldafinger Str. 37, DE-82343 Pöcking, Email: info@aenki.org
Registernummer Vereinsregister München: VR 210905
Vorstände: Julia Mauser, Hikaru Kitai, Jan Hichert